- Franse
- Frạn|se 〈f. 19〉 frei herabhängender Faden od. eine Strähne aus Fäden als Ziersaum von Tüchern, Decken, Teppichen o. Ä. [<spätmhd. franze <frz. frange „Franse“]
* * *
Frạn|se, die; -, -n [mhd. franse < frz. frange, über das Vlat. zu lat. fimbria = Haargekräusel, Tierzotte, Franse]:herabhängender Faden, der mit vielen anderen gleichartigen Abschluss u. Verzierung eines Gewebes bildet:ein Tuch mit -n;die -n des Teppichs glatt streichen;Ü die -n (Haarsträhnen) hingen ihr ins Gesicht.* * *
Frạn|se, die; -, -n [mhd. franse < frz. frange, über das Vlat. zu lat. fimbria = Haargekräusel, Tierzotte, Franse]: herabhängender Faden, der mit vielen anderen gleichartigen Abschluss u. Verzierung eines Gewebes bildet: ein Tuch mit -n; die -n des Teppichs glatt streichen; der ... Junge mit der ... Indianertracht, den roten -n an Ärmeln u. Hosen (Jens, Mann 56); Ü die -n (Haarsträhnen) hingen ihr ins Gesicht; Zottelige -n ... umgaben ihr Gesicht wie weiße ... Dornen (Ossowski, Liebe ist 215); *in -n gehen (landsch. ugs.; zunichte werden, sich auflösen): die Welt ging in -n; Schwindlig wird man beim Rundgang, die erdkundlichen Begriffe gehen in -n (Kisch, Reporter 280).
Universal-Lexikon. 2012.